WORKSHOP: Collegiate Shag Einstiegswochenende in Dortmund (2-tägig)

08. November 2025 (11:00 - 14:00)
09. November 2025 (11:00 - 14:00)

LEVEL: Einsteiger/Beginner
TANZSTIL: Collegiate Shag
ZEITEN: 11:00 - 14:00
LOCATION: LindyPott-Studio 1 | Güntherstraße 42e, 1. OG, 44143 Dortmund

Shag lernen und Spaß haben! An diesem Einstiegswochenende vermitteln wir Euch alle nötigen Basic-Moves und Grooves, aber auch Kulturhistorisches und Musikalisches, damit Ihr in die laufenden Basix-Kurse einsteigen könnt und mit welchen Ihr direkt im Anschluss auf den Social Dance Tanzflächen erfolgreich mitmischen könnt!

LEVEL: ab Neueinsteiger (keine Vorkenntnisse erforderlich!)

Bei der Anmeldung kannst Du Dich für Deine bevorzugte Tanzrolle entscheiden - Du kannst zwischen Lead und Follow wählen, diese Rollen betrachten wir gender-neutral.

LEAD oder FOLLOW? Normalerweise wird in allen unseren Workshops und Kursen der*die Tanzpartner*in kontinuierlich gewechselt. Warum dies ein fester Bestandteil des Balboa Unterrichts ist, sowie noch mehr Informationen zum Thema Einsteigerworkshop findest Du unter FAQ und Neu bei uns?.

COLLEGIATE SHAG (oder auch nur "Shag" benannt) ist ein Swing-Tanz aus den 1930er und 1940er Jahren basierend auf frühen Formen des Foxtrott. Heutzutage wird der Shag wieder von Swing-Tanz-Anhängern studiert und getanzt, oft in Kombination mit anderen Swing-Tänzen wie dem Lindy Hop und Balboa.

Charakteristisch für Shag (genauer gesagt "Double-Time Collegiate Shag") ist der Rhythmus slow - slow - quick - quick (auf 6 Takt-schläge), wobei oftmals in sehr enger Paartanzhaltung getanzt wird. Dabei bleibt der Oberkörper weitgehend ruhig, die Führungshand wird meist nach oben oder unten gestreckt (nicht wie im "klassischen" Gesellschaftstanz zur Seite), während die Beine schnelle und zum Teil auch ausladende Bewegungen durchführen. Slow bezieht sich dabei auf den Gewichtswechsel in 2 Taktschlägen, typischerweise werden mit den Beinen trotzdem zwei Bewegungen ausgeführt, beispielsweise Step - Hop (ein mal mit Gewichtswechsel, ein mal ohne auf demselben Bein). Gerade bei schnellem Tempo müssen die Bewegungen dabei aber durchaus klein werden. Eine der auffallendsten Figuren aus dem Shag sind die Sailor Steps bei denen die Beine auffällig große seitliche Bewegungen ("Schritte") durchführen, das Tanzpaar aber stationär und teilweise sogar in geschlossener Tanzhaltung bleibt.

Man muss unterscheiden zwischen - Collegiate Shag, - Carolina Shag sowie - St. Louis Shag (verwandt mit dem Charleston) denn diese variieren erheblich, und haben fast nur den Namen (vermutlich aus demselben Slang-Ausdruck entstanden), die Zeit und die Musik (Swing) gemeinsam.

Wenn Du Dich entschieden hast, LEAD oder FOLLOW am Einstiegswochenende zu tanzen, bedeutet das, dass Du in dieser Rolle auch in unseren weiteren Kursen der Schnuppermitgliedschaft tanzen wirst. Du kannst bspw. nicht am Einstiegswochenende als LEAD tanzen und in den Wochenkursen als FOLLOW einsteigen oder umgekehrt. Wenn sich Deine Basix gefestigt haben und Du Dich für die andere Rolle interessierst, kannst Du auf jeden Fall später anfangen, die andere Rolle vom Basix-Level an zu erlernen und zu üben.

Wenn Du denkst, dass beide Rollen spannend sein könnten und Dir egal ist, in welcher Du am Anfang in die Shag Welt durchstarten wirst, dann kannst Du bei Deiner Anmeldung bei der Rollenwahl auf "EGAL" klicken. Dann werden wir Dich der Anmeldungen entsprechend zuordnen - bei einem Lead-Bedarf, wirst Du als Lead zugeteilt; bei einem Follow-Bedarf - als Follow.

KOSTEN & INHALTE : 95,- EUR regulär /85,- EUR SOLI-Beitrag

Der Kostenbeitrag beinhaltet die Teilnahme an einem 2-tägigen Einsteigerworkshop (Samstag UND Sonntag).

Mitzubringen sind: flache bequeme Schuhe (am besten mit glatter Sohle), ein kleines Handtuch und evtl. ein Shirt zum Wechseln. Man kommt ja schnell ins Schwitzen!

Getränke bringt Ihr am besten selbst mit, ergänzend können aber auch Getränke an der Theke erworben werden.


Weitere Details:

Wie sieht Shag aus?

Zurück