Wir sind ausgebucht ... / We are fully booked ...
... ihr landet beim Anmelden aktuell auf der Warteliste
... you'll be put on the waiting list when you register
Slow Bal Workshop
mit Deirdre und Joost am 18. und 19. Januar 2025 in Essen
- 2 Level Slow Bal / 2 levels Slow Bal
- 5 h Unterricht Sa + So / 5 h lessons Sat + Sun
- Saturday Night Social Dance
- 80 EUR pro Level / 80 EUR per level
- 160 EUR für Level 1 + 2 (Slow Bal Vorkenntnisse vorausgesetzt) /
160 EUR for level 1 + 2 (previous Slow Bal knowledge required) - Location: Julius-Leber-Haus
Was ist Slow Bal?
Für einige ist Slow Bal eine wunderbare Mischung aus Balboa und Slow Jazz, andere betrachten Slow Bal als eigenständigen Tanz. Was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass Slow Bal ein eleganter Tanz mit einem sehr entpannten Flow ist, der aber auch viel Raum für spielerische Improvisationen zur Musik lässt. Im Paar wird Slow Bal, wie auch Balboa, in einer Close Connection getanzt.
Die Herkunft des Tanzes ist etwas unklar. Wahrscheinlich wurde damals eine Art „Slow Swing“ getanzt, wenn die Big Bands in den Tanzsälen langsamere Stücke gespielt haben.
Für den Slow Bal, wie wir ihn heute kennen und tanzen, haben wir zwei Personen als Quelle: Dean Raftery und Ray Cunningham. Sie haben ihr Wissen und Können an einige Tänzer*innen weitergegeben, die den Tanz dann mit neuen Moves, Techniken und Styles weiterentwickelt haben.
Heute ist Slow Bal ein Sammelbegriff für unterschiedliche Tänze zu langsamer Jazzmusik.
About Slow Bal
Some call it the love baby of Balboa and slow jazz, others describe it as a dance on its own. What we do know for sure is that Slow Bal is a very playful and elegant dance that has a lovely relaxed flow to it. Danced with a partner in close connection, it allows for subtle playfulness with rhythms, the music and with your partner!
The origins of this dance are somewhat unclear. It would be likely that some sort of slow Swing was danced back in the day when the big bands lowered their tempos and young lovers had their moment.
The Slow Bal we dance nowadays finds its source with two oldtimers: Dean Raftery and Ray Cunningham. They taught a lucky few and from there new moves, techniques and styles were added, creating the ‘modern’ Slow Bal.
We now use Slow Bal as an umbrella name for different styles of slow dancing to slow jazz music. Ray Cunningham danced what’s called Laminu, whereas we also refer to Dean Raftery’s Slow Bal, based on how Dean would dance with his wife Nancy in the late ‘80s and early ‘90s. Like with the other swing dances, different places and different people generate different styles.