About the Teachers
Deirdre Schoemaker
DE: Deirdre Schoemakers Reise in die Welt des Tanzes begann, als sie in Berlin zufällig Lindy Hop entdeckte. Diese Entdeckung entwickelte sich schnell zu einer tiefen Leidenschaft und führte sie auf einen Weg, der tief in der Swing-Tanzkultur verwurzelt ist. Während Lindy Hop ihre anfängliche Liebe zum Swing entfachte, war es Slow Bal, der letztendlich ihr Herz eroberte. Sie war besonders von seiner eleganten Form, der engen und aufrechten Verbindung, die er erfordert, und seinem nahtlosen Bewegungsfluss angezogen.
2015 begann Deirdre, sich mehr auf Slow Bal zu konzentrieren. Ihre Liebe und ihr Können für den Tanz führten dazu, dass sie 2019 das Slowfeet Studio eröffnete. In dieser Tanzschule dreht sich alles um Slow Bal. Das Studio befindet sich in ihrer Gemeinde und ist der Ort, an dem Deirdre ihre Leidenschaft für Slow Swing teilt. Ihre Begeisterung für den Tanz hat dazu beigetragen, dass sich auch ihre Schüler in ihn verlieben, während sie seinen einzigartigen Rhythmus und Stil kennenlernen.
Deirdres Unterrichtsstil spiegelt ihre Begeisterung und Energie wider, die jede Unterrichtsstunde spannend machen. Sie konzentriert sich darauf, Tanztechniken klar und einfach zu machen, damit jeder lernen kann, unabhängig von seinem Erfahrungsniveau. Deirdre nimmt sich auch die Zeit, ihren Schülern persönliches Feedback zu geben und ihnen zu helfen, sich Schritt für Schritt zu verbessern. Ihr tiefes Verständnis der Tanzmechanik ermöglicht es ihr, ihren Unterricht so zu gestalten, dass er alle Schüler einschließt und dafür sorgt, dass sich alle willkommen und fähig fühlen.
EN: Deirdre Schoemaker's journey into the world of dance began when she stumbled upon Lindy Hop in Berlin. This discovery quickly turned into a profound passion, setting her on a path deeply embedded in the Swing dance culture. While Lindy Hop ignited her initial love for Swing, it was Slow Bal that ultimately captured her heart. She was particularly drawn to its elegant form, the close and upright connection it requires, and its seamless flow of movement.
In 2015, Deirdre started focusing more on Slow Bal. Her love and skill for the dance led her to open Slowfeet Studio in 2019. This dance school is all about Slow Bal. Located in her local community, the studio is where Deirdre shares her passion for Slow Swing. Her excitement for the dance has helped her students fall in love with it too, as they learn about its unique rhythm and style.
Deirdre's teaching style reflects her enthusiasm and energy, which make every class engaging. She focuses on making dance techniques clear and simple, so everyone can learn, regardless of their experience level. Deirdre also takes the time to give personal feedback to her students, helping them improve step by step. Her deep understanding of dance mechanics allows her to tailor her lessons to be inclusive, ensuring that all students feel welcome and capable.
Joost van Son
DE: Als Joost als Kind mit dem Tanzen begann, drehte sich alles um Gymnastik, Wettbewerbe und Auftritte. Akrobatischer Rock’n Roll war sein Sport und er arbeitete hart, um aufzutreten und zu gewinnen. Als er älter wurde, ging seine Faszination für den Tanz noch etwas weiter zurück. Nachdem er einige Jahre Boogie Woogie getanzt hatte, entdeckte er Lindy Hop und damit begann das Swing-Virus.
Joost verliebte sich in alle technischen Aspekte des Tanzes, die Kreativität, den Ausdruck und die Verbindung. Er versuchte, so viele internationale Workshops wie möglich zu besuchen, um von den Besten zu lernen. Auf Partys war er oft der letzte, der noch stand. Nach Lindy Hop wurde Balboa schnell zu seinem Swing-Repertoire hinzugefügt. Später, während des Castle Camps, wurde er dazu inspiriert, zu langsamer Jazzmusik zu tanzen. Und Slow Bal war perfekt dafür!
Wenn Joost unterrichtet, hofft er, alle dazu zu inspirieren, ihre eigene Stimme im Tanz zu finden. Er teilt gerne sein gesamtes Wissen, bringt jeden Schritt bei, den er kennt, und gibt alles, was er hat. Doch letztendlich freut er sich wirklich, wenn er Schüler sieht, die Spaß haben und nach ihrem eigenen Stil und Geschmack tanzen.
EN: When Joost started dancing as a kid, it was all about gymnastics, competitions and performance. Acrobatic rock’n roll was his sport and he worked hard to perform and win. When he grew older his fascination for the dance went a little bit further back in time. After dancing Boogie Woogie for a few years he discovered Lindy Hop and that’s where the swing virus started.
Joost fell in love with all the technical aspects of the dance, the creativity, the expression and connection. He tried to attend international workshops as much as possible to learn from the best. At parties he was often the last man standing. After Lindy Hop, Balboa was quickly added to his Swing repertoire. Later, during Castle Camp, he was inspired to dance to slow jazz music. And Slow Bal was perfect for that!
When Joost is teaching, he hopes to inspire everyone to find their own voice in the dance. He is happy to share all the knowledge he has, to teach every step he knows and to give everything he’s got. But in the end he is truly happy when he sees students who are having fun and are dancing to their own style and liking.