Alle Infos zu den Kursen
Kursübersicht - Wochenkurse
∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴
Alle Infos zu den Kursen findet Ihr im Kalender.
Bitte meldet euch NICHT MEHR über bookeo.com/lindypott an, sondern kommt einfach vorbei!
Für reguläre wöchentlichen Kurse braucht ihr keine besondere Anmeldung.
Ab dem 01.09.2024 gilt der monatlichen Vereinsbeitrag über eine Vereinsmitgliedschaft im Lindypott e.V..
Gastteilnehmende können für die Kurse einzeln vor Ort bezahlen (15 EUR/Std.).
∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴∴
Bitte beachte, dass alle Kurse unterschiedliche Teilnahmevoraussetzungen haben. Details findest Du beim Klick auf den jeweiligen Kurs im Kalender. Das Wichtigste in Kürze:
- Du bist Lindy Hop Neueinsteiger*in? Der Weg in die Basix-Kurse führt stets über eines unserer Einstiegswochenenden. Alle Infos dazu findest Du hier. Wenn Du bereits anderweitig erste Erfahrungen gesammelt hast, sprich uns bitte unbedingt an, um abzuklären, ob die Voraussetzungen für den Basix-Kurs stimmen. Komm dafür am besten bei einem unserer Lindy Labs vorbei.
- Du bist neu ins Ruhrgebiet gezogen – herzlich willkommen! – oder möchtest nach einer längeren Tanzpause wieder durchstarten? Auch hier gilt: bitte sprecht uns zuerst an - am besten im Rahmen eines Lindy Labs, damit wir Euch einen passenden Kurs empfehlen können.
- Du bist bereits LindyPott-Tänzer*in und möchtest in die nächste Kursstufe wechseln? Dies erfolgt immer in Absprache mit deinen Teachers. Sie können Dir sagen, ob Du für das nächste Level bereit bist.
- Alle Basix- und Beginner-Intermediate-Kurse sowie die Themenblöcke haben feste Einstiegstermine. Diese findest Du u. a. weiter unten auf dieser Seite.
Falls Du weitere Fragen bezüglich der Kurs-Struktur, Levels oder weiterer Einzelheiten oder auch zur Jazz Dance Kultur hast, schau am besten unter unseren Frequently Asked Questions/FAQ nach. Solltest Du dort nicht fündig werden, stehen wir Dir natürlich auch gerne per E-Mail zur Verfügung.
Bochum Basix-Kurs (dienstags):
18. März 2025 - Groove Walks
29. April 2025 - Swing Out
03. Juni 2025 - Charleston
Dortmund Basix-Kurs (mittwochs):
19. März 2025 - 6- & 8-Counts
30. April - Groove Walks
04. Juni 2025 - Swing Out
Essen Basix-Kurs (donnerstags):
20. März 2025 - 6- & 8-Counts
08. Mai 2025 - Groove Walks
05. Juni 2025 - Swing Out
Bochum BegInt-Kurs (dienstags):
18. März 2025 - Mix It Up
29. April 2025 -Swing Out Family
03. Juni 2025 - Charleston Variationen
Dortmund BegInt-Kurs (mittwochs):
19. März 2025 - Charleston Variationen
30. April 2025 - Jazz Up Your Lindy
04. Juni 2025 - Frankie's Favorites
Essen BegInt-Kurs (donnerstags):
20. März 2025 - Charleston Variationen
08. Mai 2025 - Jazz Up Your Lindy
05. Juni 2025 - Frankie's Favorites
Unsere BASIX- und BEGINNER-INTERMEDIATE-KURSE werden in sich wiederholende Blöcke geteilt, die ca. 5 Wochen dauern.
Basix-Kurs (4 Blöcke à 5-6 Wochen):
Block A: SWING OUT
- Promenade
- Wendepromenade (8+mehr Counts)
- Swing Out Closed to Open
- Circle
- Swing Out Open to Open
- Pass By aus Open Position in 6- und 8-Count
Block B: 6- & 8- COUNTS
- 8-Count Basic mit Triple Steps
- Follow & Lead Goes
- Der Namenlose Move
- 6-Count Basic mit Triple Steps
- Underarm Pass (Taucher) als 6- und 8-Count
- Send Out & Bring In als 6- und 8-Count
- Tuck Turn als 6- und 8-Count
Block C: GROOVE WALKS
- Groove Basix in 8 Count
- Promenaden mit Grooves
- Kick the Dog mit Grooves
- Tuck Turn als 6- & 8-Count mit Grooves
- Follow & Lead Goes als 6- & 8-Count mit Grooves
- Send Out & Bring In als 6- & 8-Count mit Grooves
- Pass By als 6- & 8-Count mit Grooves
Block D: CHARLESTON
- Charleston Basic
- Skip Ups
- Kick the Dog with Skip Ups
- Tuck Turn + Bring In
- Send Out + Bring In
- Reverse Charleston
- Hand to Hand Charleston
Beginner-Intermediate-Kurs (5 Blöcke à 5-6 Wochen, Beispiele für mögliche Moves):
Block A: SWING OUT FAMILY
Zum Beispiel:
- Swing Out Variationen
- Texas Tommy Variationen
- etc.
Block B: CHARLESTON VARIATIONS
Zum Beispiel:
- Reverse Charleston
- Hand to Hand Charleston
- etc.
Block C: JAZZ UP YOUR LINDY
Zum Beispiel:
- Box Step
- Scare Crow
- etc.
Block D: FRANKIE'S FAVORITES
Zum Beispiel:
- Frankie's Sixes
- Frankie's Swing Out Variations: Heels, Bow, Stomp Off, Scissor Kicks
- etc.
Block E: MIX IT UP
-
Zum Beispiel:
- Rhythmuswechsel zwischen Kicks & Tripels
- Übergänge zwischen Kick- & Triplestep-Moves
- etc.
Check-Liste BASIX Moves

Check-Liste Beginner Intermediate Themen

Workshops:
Workshoppreise hängen von der Anzahl der Unterrichtsstunden und dem Vorbereitungsaufwand ab und werden bei jedem Workshop explizit aufgeführt.
Themenworkshops und internationale Specials/Workshops sind nicht in der regulären Schnupper- , Förder- oder Aktiv-Mitgliedschaft von LindyPott e.V. enthalten, da sie zusätzliche Kosten verursachen und wir die Monatsbeiträge so günstig wie möglich kalkuliert haben. Für die Workshops findest Du die zugehörigen Preisinfos bzw. erforderliche Tagesmitgliedschaften bei der Einzelinfo oder im Rahmen der Anmeldung auf der Internetseite.
Seit September 2024 gibt es KEINE Stempelkarten mehr. Die Teilnahme an Kursen ist im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft im LindyPott e.V. oder mit Gäste-Einzelzahlungen möglich. Infos dazu findest Du unter der Rubrik FAQ und in unserer Beitrags- und Gebührenordnung in der Rubrik LINDYPOTT e.V..
Corner - und Labtermine sind sie in der Vereinsmitgliedschaft enthalten.
Die Kurs-Termine findest Du im Kalender.
Für die Lindy-Hop-Kurse gilt folgende Level-Struktur:
Basix > Beginner-Intermediate > Intermediate > Intermediate-PLUS > Intermediate-Advanced.
Diese Level entsprechen bestimmten Kenntnissen und Erfahrungen und bauen aufeinander auf.
Für die Balboa-Kurse gilt folgende Level-Struktur:
Balboa A > Balboa B > Balboa C.
Auch diese Level bauen aufeinander auf.
Für themenorientierte Kurse, für Solo-Jazz/JazzRoots-Angebote und für Themenworkshops gilt jeweils eine eigene Level-Beschreibung. Manche Angebote oder auch Vorträge zur Jazz Dance Kultur sind als „Open Level“ gekennzeichnet und damit für alle offen.
Wir bitten Euch, die Level-Beschreibungen genau zu lesen und die Angebote entsprechend Eurer Erfahrung und ergänzend in Abstimmung mit den Teachern zu besuchen. Bei Fragen helfen wir Euch gerne weiter.
In allen Leveln werden Kenntnisse und Informationen zur Jazz Dance Kultur vermittelt, also dem kulturellen Kontext, in dem diese Afro-Amerikanischen Tänze entstanden sind und wie ihre Entwicklung bis heute verlaufen ist. Dazu gehören auch die Wurzeln oder Roots ebenso wie die Verwandschaften zu den heutigen Urban Dance Styles.
Hier findet Ihr zur Orientierung die Level-Beschreibungen für Lindy Hop:
Basix-Level
Nachdem Du im Einsteigerwochenende die ersten Lindy Hop Moves gelernt und die Swingstimmung geschnuppert hast, darfst du dich nun schon Lindy Hopper nennen!
Dieses Level richtet sich an alle Anfänger*innen mit Vorkenntnissen (z.B. aus einem Einstiegswochenende bei LindyPott e.V. oder auch von woanders), Wiedereinsteiger*innen (auch, wenn Dein Einstiegswochenende bereits länger zurückliegt und Du eine längere Tanzpause hattest) und Verbesserungswillige (Fortgeschrittene Tänzer*innen, die gerne ihre Basix feinpolieren möchten).
In unserem Basix-Level lernst Du nach und nach die Grundzüge des Lindy Hop Vokabulars. Der Unterricht ist in Themenblöcke aufgeteilt, so dass wir uns ganz in Ruhe ein paar Wochen lang jeweils einem Schwerpunkt widmen und die Inhalte vertiefen können. Der Kur ist fortlaufend und alle Blöcke wiederholen sich rotierend. Der Wechsel in ein höheres Level ist ausschließlich in Absprache mit den aktuellen Lehrer*innen möglich, sobald Du die Inhalte aller Blöcke sicher umsetzen kannst.
BLOCK A - SWING OUT:
Promenade, Wendepromenade (8 + mehr Counts), Swing Out Closed to Open, Circle, Swing Out Open to Open, Pass By aus Open Position in 6- und 8-Count
BLOCK B - 6- & 8-COUNTS:
Follow & Lead- Goes, Der Namenlose Move, 6-Count Basic mit Triple Steps, Underarm Pass (Taucher*in) als 6- und 8-Count, Send Out & Bring In als 6- und 8-Count, Tuck Turn als 6- und 8-Count
BLOCK C - GROOVE WALKS:
Groove Basix in 8-Count, Promenaden mit Grooves, Kick the Dog mit Grooves, Tuck Turn als 6- & 8-Count mit Grooves, Follow & Lead Goes als 6- & 8-Count mit Grooves, Send Out & Bring In als 6- & 8-Count mit Grooves, Pass By als 6- & 8-Count mit Grooves
BLOCK D – LINDY-CHARLESTON:
Charleston Basic, Skip Ups, Kick the Dog mit Skip Ups, Tuck Turn + Bring In, Send Out + Bring In, Reverse Charleston, Hand to Hand Charleston
Einstiegstermine: Direkt nach deinem Einsteigerwochenende oder in Absprache mit den Lehrer*innen.
Beginner-Intermediate Level
Nun bist du schon Teil der Swing Dance Kultur!
Die Moves aus dem Basix-Level hast Du drauf und hier bekommst Du noch mehr! Im Beginner-Intermediate-Level werden die Basix vertieft und erweitert. Du lernst die Lindy Hop Klassiker, die in der ganzen Lindy Welt zu Hause sind und bekommst Tipps, wie man besser führen, folgen und musikalisch tanzen kann.
Auch in diesem Level arbeiten wir mit Themenblöcken:
SWINGOUT FAMILY:
hier wird der Swingout - der typischste und charismatischste der Lindy Hop Moves - nochmal vertieft und Du lernst Moves, die mit ihm verwandt sind.
CHARLESTON VARIATIONEN:
Lindy-Charleston ist das Thema, hier gibt’s die richtige Basis für alles, was an Charleston in den höheren Leveln kommt
JAZZ UP YOUR LINDY:
ohne Musikalität und Kreativität geht’s im Lindy Hop nicht. Hier lernst Du erste Variationen, die Du mit deinen Basic Moves kombinieren und passend zur Musik einsetzen kannst.
FRANKIE’S FAVOURITES:
Lindy Hop ohne Frankie Manning wäre undenkbar! Du bekommst einen Einblick, welche Moves Frankie und seine Freunde damals im Savoy Ballroom in Harlem getanzt haben. Ein absolutes Muss für alle Lindy Hopper.
MIX IT UP:
in diesem Block arbeiten wir an geschmeidigen Verbindungen und Übergängen zwischen den Triple-, Groove- und Kicksteps, vertiefen die Lead-/Follow-Techniken und geben Dir erprobte Beispiele an die Hand, wie man die Rhythmen auf der Tanzfläche sinnvoll nutzt und musikalisch einsetzt.
Teilnahmevoraussetzung: Du hast alle vier Blöcke des Basix-Levels absolviert und fühlst dich sicher mit den Moves. Sprich vor dem Wechsel ins Beginner-Intermediate-Level bitte mit Deinen Lehrer*innen. Manchmal kann es empfehlenswert sein, einzelne Blöcke aus dem Basix Level zu wiederholen oder für eine Weile weiterhin zusätzlich den Basix Kurs zu besuchen, um die Grundlagen weiter zu festigen. Denn beim Lindy Hop geht es nicht nur um coole Moves, sondern auch viel und das Feeling im Paar und die swingende Art, wie man sich bewegt!
Einstiegstermine: Hier findest Du die Termine, an denen Du in den Beginner-Intermediate-Kurs einsteigen kannst (bei erfüllten Teilnahmevoraussetzungen).
Intermediate Level
Im Intermediate Level vertiefen wir die Inhalte aus den beiden tieferen Leveln und erweitern sie um Variationen und neue Moves. Technikfeinheiten und neue Übergänge zwischen Triple Steps, Groove Walks und Charleston sorgen für noch mehr Spaß auf der Tanzfläche. Das Thema Musikalität kommt nicht zu kurz und daneben bekommst Du noch mehr Infos zur Jazz Dance Kultur und den Wurzeln des Lindy Hop.
Teilnahmevoraussetzung: Problemlose Umsetzung der Unterrichtsinhalte des Beginner Intermediate-Levels, regelmäßige Tanzerfahrung aus Kursen und Workshops. Die Teilnahme in diesem Level ist ausschließlich nach Absprache mit dem Lehrer*innenteam möglich.
Unterrichtsinhalte: Erweiterte Swingout- & Circle Technik, Swingout-Variationen, Connection, Lead & Follow, 4-6-10-Counts, Charleston-Variationen, Triple-Step Variationen, Musikalität, neue Moves. Die Themenschwerpunkte wechseln sich ab und decken die komplette Bandbreite des Lindy Hop ab. Es wird nicht mehr in festen Themenblöcken unterrichtet.
Intermediate-PLUS Level
Das Intermediate-PLUS-Level stellt Dich vor neue Herausforderungen: Tanzen zu ganz schneller oder ganz langsamer Musik, noch mehr Variationen, detailverliebte Arbeit an Technik sowie erste Einblicke in die Möglichkeiten, Deinen eigenen Stil zu entwickeln und zu improvisieren, was den Kern der Jazz Dance Kultur ausmacht. Hier bekommst du ein tieferes Verständnis von Lead, Follow und Musikalität.
Teilnahmevoraussetzung: Problemlose Umsetzung der Unterrichtsinhalte des Intermediate-Levels, regelmäßige, mehrjährige Tanzerfahrung aus Kursen, lokalen und internationalen Workshops oder große Fortschritte, die in kurzer Zeit erlangt wurden. Dein Repertoire an Moves ist groß und du kommst auch mit schnellerem Tempo klar.
Die Teilnahme in diesem Level ist ausschließlich nach Absprache mit den Lehrer*innen möglich. Das Level gibt es nicht an allen Standorten.
Intermediate Advanced (momentan das höchste LindyPott Level)
In diesem Level ist „Back to the Roots“ die Devise. Das Level richtet sich an alle Lindy Freaks, die reif für vertiefte Inputs aus dem gesamten Spektrum der Jazz Dance Kultur sind. Der Fokus liegt nicht mehr auf neuen Moves, da Dein Repertoire bereits enorm ist. Hier geht es vielmehr um Präzision, Qualität der Körperbewegungen, Musikalität, Kreativität, Improvisation und Kreation eigener Moves, die Entwicklung Deiner Tanzpersönlichkeit, Roots und Kenntnisse zum Kulturkontext.
Teilnahmevoraussetzung: regelmäßige, mehrjährige Tanzerfahrung aus Intermediate Kursen, lokalen und vor allem internationalen Workshops. Du solltest bereits gute Kenntnisse im Bereich Musikalität und Kreativität vorweisen können.
Die Teilnahme in diesem Level ist ausschließlich nach Absprache mit den Trainer*innen möglich. Das Level gibt es nicht an allen Standorten.
Shag
Für die Shag-Workshops gilt folgende Level-Struktur: Shag für Beginner > Shag Mini 1 > Shag Mini 2
Solo Charleston
Für die Solo Charleston-Angebote gibt es die Möglichkeit entweder durch einen Solo Charleston Workshop für Beginner oder durch einen thematischen Workshop ab Neueinsteiger (Bsp.: Shim Sham) einzusteigen.