Who's Who
Lerne "wer ist wer" in der Swing-Geschichte und -Gegenwart!
Frankie Manning (* 26. Mai 1914 in Jacksonville, Florida; † 27. April 2009 in Manhattan, New York City) war ein amerikanischer Tänzer, Tanzlehrer und Choreograf. Manning gilt als einer der Begründer des Swing-Tanzes Lindy Hop. Ihm wird auch das erste Aerial in diesem Tanz zugesprochen.
Frühe Karriere
Anfang der 1930er Jahre war Frankie Manning einer der erfolgreichesten Swing-Tänzer des Savoy Ballroom in Harlem. Herbert White gründete 1935 die Tanzformation Whitey's Lindy Hoppers mit den besten Lindy Hop-Tänzern des Savoy Ballroom, unter ihnen natürlich auch Frankie Manning, der auch als inoffizieller Choreograf der Formation fungierte. Die Gruppe tanzte in mehreren Filmen, am bekanntesten ist ihr Auftritt in Hellzapoppin' („In der Hölle ist der Teufel los“). Als viele der Tänzer während des Zweiten Weltkriegs einberufen wurden, löste sich die Gruppe auf. Nach dem Krieg gründete Frankie Manning 1947 eine eigene Formation. Als sich diese 1955 auflöste, begann Frankie Manning eine Arbeit beim United States Postal Service.
Swing-Revival in den 1980er Jahren
In den 1980er Jahren erwuchs Interesse an den Swing-Tänzen, die man aus den Filmen der 30er Jahre kannte. Das Filmmaterial konnte aber nur einen Teil vermitteln, und so begannen ein paar Tänzer die Suche nach Tänzern aus diesen Filmen, um von ihnen direkt das Tanzen zu lernen. Erin Stevens & Steven Mitchell gelang es 1986 schließlich, Frankie Manning zu finden. In den folgenden Jahren wurden immer mehr und größere Workshops zu diesen Tänzen veranstaltet, wo oftmals Frankie Manning als Lehrer eingeladen wurde. Er brachte den Swing-Tänzern auch eine Version des Shim Sham (eigentlich einer Stepptanz-Choreografie) bei.
Zu seinem Geburtstag wurden immer größer werdende Bälle veranstaltet, oft mit mehreren tausend Gästen und über mehrere Tage. Ein solcher Ball war auch für seinen 95 Geburtstag geplant unter dem Titel „Frankie95“ (unter anderem mit einer Nachstellung der Tanzszenen aus Hellzapoppin'). Einen Monat vor der Veranstaltung verstarb Frankie Manning jedoch an Komplikationen bei einer Lungenentzündung. Das Fest wurde jedoch nicht abgesagt – „Frankie hätte es so gewollt“. Als Geburtstagsgeschenk hatten Tänzer rund um die Welt einen Shim Sham getanzt und zu einem Video zusammengeschnitten. Bei seiner Geburtstagsfeier tanzten 2000 Tänzer im Central Park von New York City den (wahrscheinlich) größten Shim Sham. Sein 100. Geburtstag wurde in 2014 in New York City und weltweit auch groß gefeiert.
Auszeichnungen
1989 bekam Frankie Manning zusammen mit Cholly Atkins, Henry LeTang, und Fayard Nicholas den Tony Award als bester Choreograf für das Musical Black and Blue. 2000 wurde Frankie Manning mit der "National Heritage Fellowship" der Stiftung National Endowment for the Arts geehrt.
Filmografie
• 1938: Radio City Revels
• 1939: Keep Punching
• 1941: Hellzapoppin’
• 1941: Hot Chocolates
• 1943: Jittering Jitterbugs
• 1948 Killer Diller
• 1992: Malcolm X – Choreography
• 1992: Stompin’ at the Savoy – Choreography
• 2000: Jazz: A Film by Ken Burns
• 2009: Frankie Manning: Never Stop Swinging
Quelle: Wikipedia (gelesen am 09. September 2015)
Frankie Manning Tribute
Norma Miller (born December 2, 1919) is a Lindy Hop swing dancer known as the “Queen of Swing”.
Norma Miller was born in Harlem, New York, in 1919. When the Great Depression began in 1929, Miller and her family moved to a new apartment that faced the Savoy Ballroom. The Savoy was where Miller began her career as a professional swing dancer.
One day when Miller was 12, she was dancing outside the Savoy and approached by Twist Mouth George, “the greatest dancer at the Savoy” as Miller put it. Twist asked Miller to dance with him at the Savoy. Later that year, Miller entered the Savoy Lindy Hop Contest, which was held at the Apollo Theater. Miller entered with one of her high school friends. They won the contest.
Winning gave Miller recognition and prompted Herbert "Whitey" White to ask her to join his group, Whitey's Lindy Hoppers. The group rose to prominence after winning a contest at the Harvest Moon Ball. Miller and the group performed on Broadway and in several motion pictures.
Miller has written several books, including Me & John Biffar: A Love Story, which chronicles her friendship with filmmaker John Biffar. Another work, Swing, Baby Swing! follows the evolution of swing dance in the 21st century. Swingin at the Savoy: A Memoir of a Jazz Dancer, Miller's autobiography, describes her early life and meetings with the well-known jazz musicians and swing dancers of that time, including Frankie Manning, Ella Fitzgerald, Duke Ellington, and Count Basie.
Miller appeared in six films and four television series. Her most well-known film appearance is in the swing dancing scene in the film Hellzapoppin, featuring Whitey’s Lindy Hoppers.
In 2003, Miller was given an award from the National Endowment of the arts for creating and continuing to preserve “the acrobatic style swing dance, known as the Lindy Hop”.
Quelle: Wikipedia (gelesen am 09. September 2015)
Interview mit Norma Miller
Dean Collins (* 29. Mai 1917; † 1. Juni 1984; eigentlicher Name Sol Ruddosky) war ein US-amerikanischer Tänzer, Dozent, Choreograph und Erneuerer des Swing. Ihm wird oft zugeschrieben, den Swing bzw. Lindy Hop aus New York ins südliche Kalifornien gebracht zu haben. Er ist der meistgefilmte Lindy-Hop-Tänzer.
Collins wuchs in Newark auf und begann als Vierzehnjähriger mit seinen beiden älteren Schwestern tanzen zu lernen. Bald tanzte er im Harlemer Savoy Ballroom. 1935 kürte ihn der New Yorker zum Tänzer des Jahres.
1936 zog Collins nach Los Angeles, wo er als Wächter arbeitete, nachts im Diana Ballroom und in den Casino Gardens tanzte und sich seinen Künstlernamen zulegte. Er machte eine Version des Shim Sham volkstümlich, die jetzt Dean-Collins-Shim-Sham genannt wird.
In Los Angeles lehrte Collins von den 1930er Jahren an tanzen. Den Durchbruch schaffte er, als er von RKO Pictures für die Choreographie in dem Film Let's Make Music (1940) engagiert wurde. Insgesamt choreographierte bzw. tanzte er in fast vierzig Hollywoodfilmen, darunter der Klassiker Hellzapoppin' (1941). Unter Collins' Schülern sind Shirley Temple, Joan Crawford, Cesar Romero, Sylvia Sykes und Arthur Murray.
Jewel McGowan war elf Jahre Collins' Partnerin, z.B. in Buck Privates (1941) und "Ride 'Em Cowboy" (1942).
Quelle: Wikipedia (gelesen am 09. September 2015)
Dean Collins & Jewel McGowan (1942)
Dean Collins Shim Sham (1983)
Jewel Eleanor McGowan was born March 30, 1921.
By 19, she was working as a dancer in music clubs, and doing the Southern California partnered street dance known to them as “Swing” (the dance that would evolve among a few of them into “Bal-Swing” as we know it).
It was during this time in the late 1930s that a New Jersey Lindy Hop dancer going by the name Dean Collins came to town looking for a partner. He found Jewel, and out of their collaboration came what is now widely regarded as the greatest dancing partnership of the original swing dance era.
Jewel did not dance a lot of variations, but instead expressed her powerful voice in her movement and attitude. Without exception that I know of, every original Southern California dancer has acknowledged her as the Queen of Swing, and especially credit her swivels as being without equal.
In 1947 she married lighting director Klarence Krone. She passed away in 1962, probably of cancer. She is buried at Forest Lawn cemetery in Glendale, Ca.
Quelle: Bobby White, Swungover Blog (gelesen am 09. September 2015)
Jewel McGowan Clips
Jean Phelps Veloz, the icon of the Hollywood-Style Lindy to new generations of swing dancers, provides a living bridge from the Los Angeles dance scene of the 1940’s to the present-day Lindy Hop revival that has swept the United States and the rest of the world since the late 1990’s.
The Phelps family moved to Los Angeles in 1942, which allowed Jean and her brothers the opportunity to dance at the LA hotspots. In 1943 Jean entered a contest at American Legion Stadium in Hollywood, where the prize was a Screen Actor’s Guild membership card and a dance cameo in the movie Swing Fever starring Kay Kyser and Marilyn Maxwell. Jean won the contest, her SAG card, and the opportunity to dance with Lennie Smith and Don Gallager in the feature-length movie.
This opened the door to many other opportunities.
In 1944 Jean made the well-known MGM film short Groovie Movie with Arthur Walsh. Also in the short were Lenny Smith, Kay Vaughn, Irene Thomas and Chuck Saggau. Groovie Movie has become a favorite of swing dancers all over the world as they study this piece of history for the delicious look of this style of Lindy.
In the world of ballroom dance, Yolanda and Frank Veloz were one of the most famous couples around. When Yolanda retired in 1948, Jean became Frank Veloz’ new dance partner, performing exhibition ballroom dancing and appearing in a two-week engagement at the St. Francis Hotel in San Francisco.
Jean and Frank eventually married in 1963. When Frank died in 1981 from cancer, Jean was stunned by the outpouring of support and sympathy from the world dance community. She stopped dancing until 1992, when she was approached by Rudy Linan to come out of retirement. Rudy was a swing dancer from Las Vegas who was working on a swing documentary, and encouraged Jean to start dancing again.
And when Jean came out of retirement and started dancing again, the world took notice! Jean Veloz was inducted into the prestigious California Swing Dance Hall of Fame in 1996. In 1999 the World Lindy Hop Championship brought Jean to New York City for the first time this international event was held in the United States.
Showing no signs of slowing down, Jean continues to dance and travel the world for Lindy hop!
Quelle: JeanVeloz.com (gelesen am 09. September 2015)
Jean Veloz in Groovie Movie (1944)
Jean Veloz 90. Geburtstag
Dawn Hampton (* 1928 in Middletown, Ohio) ist eine amerikanische Cabaret- und Jazzsängerin, Saxophonistin, Tänzerin und Songwriterin.
Dawn Hampton entstammt der musikalischen Hampton Familie und stand schon von Kindheit an auf der Bühne. Ihr Vater Clark Deacon Hampton, Sr. leitete eine Familienband mit seinen zwölf Kindern; das jüngste war der Posaunist Slide Hampton (* 1932). Zur Zeit ihrer frühen Kindheit verließ die Familie Hampton Dawns Geburtsstadt, zog als „Deacon Hampton and the Cotton Pickers” durchs Land und trat mit Ragtime, Blues, Dixieland und Polka-Nummern auf. Dawns Familie ließ sich dann 1938 in Indianapolis nieder, wo die Kinder an der McArthur School of Music eine musikalische Ausbildung erhielten.
Während des Zweiten Weltkriegs gründete Dawn und ihre älteren Schwestern Carmalita († 1987), Aletra (1915–2007) und Virtue (* 1921) die kurzlebige Formation The Hamptonians. Nach Kriegsende spielte sie in der Jazzband ihres Bruders Clark „Duke“ Hampton Alt- und Tenorsaxophon. Diese Band spielte vorwiegend im Mittleren Westen und im Süden der USA; 1950 trat sie auch in der New Yorker Carnegie Hall, im Apollo Theater und im Savoy Ballroom auf; ansonsten spielte sie als Hausband im Cotton Club von Cincinnati. Danach trat sie mit ihren Schwestern als The Hampton Sisters auf.
1958 zog sie nach New York City, um dort eine Karriere als Cabaret-Sängerin und Songwriterin zu beginnen. Schon bald nach ihrer Ankunft wirkte sie an der Off-Broadway-Produktion Greenwich Village, U.S.A. mit, die ein Jahr lang in dem Musiktheater Bon Soir gespielt wurde. Es erschien auch ein Album mit Musik aus dem Stück, das Songs mit Dawn Hampton enthielt.
Anfang der 1960er Jahre hatte sie längeres Engagement als Sängerin im Nachtclub Lions Den. Obwohl ein Schaden an ihren Stimmbändern 1964 ihre weitere Gesangskarriere zunächst gefährdete, trat sie noch weitere 20 Jahre als Cabaretsängerin in New York auf, allerdings mit eingeschränkten Stimmvolumen, arbeitete aber auch vermehrt als Songwriterin. So schrieb sie u.a. ihren Erkennungssong Life Is What You Make It. 1972 hatte sie einen gemeinsamen Auftritt mit Bette Midler, Cab Calloway und Barry Manilow. Mit Mark Nadler schrieb sie 1989 Red Light, eine Opera in Honky-tonk, die mit dem MAC Award der Cabarat-Vereinigung ausgezeichnet wurde.
1992 trat sie mit Frankie Manning als Tänzerin in Spike Lees Film Malcolm X auf. Sie arbeitete u.a. mit der schwedischen Tanzkompanie Harlem Hot Shots sowie mit der Herräng Dance Camp und hielt zahlreiche Workshops inner- und außerhalb der Vereinigten Staaten.
Zu Ehren ihres 80. Geburtstags wurde von der Kompanie Dance Manhattan eine Gala veranstaltet, auf der sie pfeifend und tanzend auftrat.
Quelle: Wikipedia (gelesen am 09. September 2015)
Dawn Hampton in Herräng (2010)
Interview mit Dawn Hampton (2012)
"I wanna help you find the dancer in you. I want you to feel the music. I want you the feel the beat." --Dawn Hampton